Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Trauer um Uwe Helbing
„Hast Du Angst vor dem Tod?“, fragte der kleine Prinz die Rose.
Darauf antwortete sie: „Aber nein. Ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt, soviel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt kehrt wieder zurück zu dem, der sie
gegeben. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen.“
Antoine de Saint- Exupéry
Uwe Helbing ist am 26.09.2023 nach schwerer Krankheit verstorben.
Er war 30 Jahre lang im Elbmarschenhaus für den NABU hauptamtlicher Betreuer für das
Naturschutzgebiet „Haseldorfer Binnenelbe und Elbvorland“ und aktives Mitglied im NABU-Elbmarschen.
Sein drei jahrzehntelanger Einsatz im Naturschutz für die einheimische Tier -und Pflanzenwelt war einzigartig.
Durch sein positives und herzliches Wesen war das Zusammenwirken mit ihm für uns alle stets bereichernd und von Erfolg
geprägt.
Mit Uwe Helbing verliert der Naturschutz einen wertvollen Anwalt und wir einen lieben und hochgeschätzten Freund.
Wir werden ihn immer in allerbester und dankbarer Erinnerung behalten.
Für den NABU-Elbmarschen
Helga Dilchert, Petra Maruska, Jürgen Prahl, Hans Ewers und Roland Dilchert
Küstenseeschwalbe, Foto: Roland Dilchert
Braunkehlchen: Vogel des Jahres 2023
Braunkehlchen, Fotos: Arno Werner
Eisvogel frißt Maus, Fotos : Arno Werner